Petition gegen die Sparmassnahmen im Bildungsbereich: Stoppt die Verdoppelung der Studiengebühren!
31133 people have already signed our petition!
Die geplanten Sparmassnahmen des Bundes treffen die Studierenden hart: Eine Verdoppelung der Studiengebühren für inländische Studierende und eine Vervierfachung für ausländische Studierende stehen im Raum. Dies gefährdet die Qualität und die Chancengerechtigkeit im Schweizer Bildungssystem.
Warum wir handeln müssen:
- Bildung ist unsere wertvollste Ressource: In einem Land ohne natürliche Rohstoffe ist Bildung der Schlüssel zu Innovation und wirtschaftlichem Erfolg.
- Fachkräftemangel verschärft sich: Höhere Studiengebühren schrecken talentierte Studierende ab und verstärken den bereits bestehenden Mangel an qualifizierten Fachkräften.
- Chancengleichheit wird untergraben: Bildung darf kein Luxusgut werden. Eine Erhöhung der Gebühren selektiert nach Portemonnaie statt nach Talent.
- Schwächung des Innovationsstandorts Schweiz: Unternehmen sind auf hochqualifizierte Absolvent:innen angewiesen. Weniger Studierende bedeuten weniger Innovation und Wettbewerbsfähigkeit.
- Kurzfristige Einsparungen, langfristige Schäden: Die Sparmassnahmen mögen kurzfristig Geld sparen, doch sie gefährden die langfristige Stabilität und Prosperität der Schweiz.
Jetzt ist es an der Zeit, gemeinsam ein Zeichen zu setzen!
Unterzeichnen Sie unsere Petition und setzen Sie sich für ein starkes und gerechtes Bildungssystem ein.
Öffentliche Kommentare
Bildung sollte kein Luxusgut sein!!!!
– A. S.
lappis
– J. B.
Studieren an einer Hochschule soll für jede der sich das erarbeitet hat auch bezahlbar sein. LG
– N. M.
Schliiifts? Sicher nöd erhöhe. Bin dagegen!
– K. J.
Sparen am falschen Ort! Ich bin kein Gegner der Armee aber beim Militär kann an den Ausgaben der Munition und dem Benzin massiv gespart werden. Im WK mussten wir jeweils das gefasste aufbrauchen sonst gab es im nächsten Jahr weniger (Budget). Staats Förderungen bei den Grosskonzernen wie zum Beispiel CS und die fahren das ganze an die Wand… Das wird vielleicht kurzfristig Geld einbringen, langfristig aber der Schweizer Wirtschaft viel viel kosten.
– J. M.
M. I. Kurzfristiges sparen in der Bildunung, geniert langfristige Probleme in wichtigen Fachbereichen, z.B. Soziales, Medizin, Wirtschaft usw.
– M. I.
Dies ist eine Investition in die Zukunft der Schweiz!
– B. B.
Pädagogische Hochschule Schwyz PHSZ
– O. D.
Geldgierige Menschen! Anstatt dass sie für die Zukunft des Landes so kämpfen, indem sie den Studierenden mindestens den finanziellen Weg erleichtern, kommt es so vor, als ob sie sich keine ausgebildete Menschen wünschen. Schrecklich… Die Idee diskriminiert die Leute mit finanziellen Schwierigkeiten – reiche Leute sollen studieren gehen, die anderen also nicht??
– L. T.
Investment in die Bildung, ist ein Investment in die Zukunft.
– C. B.
Dies wird vermutlich vermehrt zu Stipendienanfragen führen, was ein unnötiger Mehraufwand ist und schlussendlich wiederum dem Steuerzahler Mehrkosten verursacht. Viele Studierende können sich die heutigen Studienkosten ohne Stipendium schon nicht leisten.
– B. S.
Wir sind die Zukunft des Landes! Wieso Bildung erschweren?!
– C. G.
Wissen ist Macht. Weshalb wohl sind sitzende Politiker ängstlich gegenüber wissenden?
– K. B.
Professor für Grundlagen des Rechts und Life Sciences- Recht, Universität Basel
– B. F.
Bildung ist ein Grundbedürfnis!
– N. H.
MACHT STUDIEREN GÜNSTIG!!!!
– M. E.
Meine Familie und ich gehören zu den Geringverdienern und erhalten bereits die maximale Anzahl an Stipendien. Eine Verdopplung der Kosten würde für uns erhebliche finanzielle Schwierigkeiten mit sich bringen.
– J. M.
Sparmassnahmen im Bildungsbereich schaden Innovation und Wirtschaft nachhaltig.
– G. K.
Switzerland has been going down a very dark and discriminating path these past few years. Truly disappointed if this goes through:( Everyone should have access to education at a reasonable price.
– A. Z.
Die neue Regelung ist ein Witz. Bildung sollte für alle zugänglich sein!!!
– A. Z.