Petition gegen die Sparmassnahmen im Bildungsbereich: Stoppt die Verdoppelung der Studiengebühren!
32672 people have already signed our petition!
Die geplanten Sparmassnahmen des Bundes treffen die Studierenden hart: Eine Verdoppelung der Studiengebühren für inländische Studierende und eine Vervierfachung für ausländische Studierende stehen im Raum. Dies gefährdet die Qualität und die Chancengerechtigkeit im Schweizer Bildungssystem.
Warum wir handeln müssen:
- Bildung ist unsere wertvollste Ressource: In einem Land ohne natürliche Rohstoffe ist Bildung der Schlüssel zu Innovation und wirtschaftlichem Erfolg.
- Fachkräftemangel verschärft sich: Höhere Studiengebühren schrecken talentierte Studierende ab und verstärken den bereits bestehenden Mangel an qualifizierten Fachkräften.
- Chancengleichheit wird untergraben: Bildung darf kein Luxusgut werden. Eine Erhöhung der Gebühren selektiert nach Portemonnaie statt nach Talent.
- Schwächung des Innovationsstandorts Schweiz: Unternehmen sind auf hochqualifizierte Absolvent:innen angewiesen. Weniger Studierende bedeuten weniger Innovation und Wettbewerbsfähigkeit.
- Kurzfristige Einsparungen, langfristige Schäden: Die Sparmassnahmen mögen kurzfristig Geld sparen, doch sie gefährden die langfristige Stabilität und Prosperität der Schweiz.
Jetzt ist es an der Zeit, gemeinsam ein Zeichen zu setzen!
Unterzeichnen Sie unsere Petition und setzen Sie sich für ein starkes und gerechtes Bildungssystem ein.
Öffentliche Kommentare
Ce servit un désastre et une terrible injustice !
– M. A.
Personen aus unteren sozialen Schichten sind an Hochschulen schon heute deutlich unterrepräsentiert. Dabei bringen gerade sie wertvolle Perspektiven und neue Fragestellungen in die Forschung ein, die bislang stark fehlen. Wer trotz sozialer Hürden ein Studium aufnimmt, kämpft häufig bereits jetzt mit der Finanzierung der bestehenden Studiengebühren. Stipendien reichen bei Weitem nicht aus und nicht jeder kann sie beantragen. Viele Studierende sind zudem gezwungen, mehrere Nebenjobs gleichzeitig auszuüben – was aufgrund der Mehrfachbelastung nicht selten zu Studienabbrüchen führt. Eine Verdopplung der Studiengebühren würde dazu führen, dass künftig fast nur noch diejenigen studieren können, die über ausreichende finanzielle Mittel verfügen. Das wäre ein klarer Rückschritt und ein Angriff auf die Chancengleichheit. Bildung ist unser höchstes Gut – sie stärkt unsere Gesellschaft als Ganzes. Gerade deshalb darf hier nicht gespart werden. Bildung muss allen offenstehen, unabhängig von der sozialen Herkunft.
– S. S.
An affordable (and, ideally, FREE) public education is a non-negotiable feature of a truly free and democratic society. I sincerely hope that Switzerland will not choose to imitate the American system by outrageously raising the prices of essentials anywhere the power structure may deem it appropriate. In such a system, the only thing that is fee is the market. If Switzerland chooses to go in this direction, it will incur the lamentable and irreparable loss of one of its most venerable democratic traditions. There is not enough money in the world to compensate a country for such a loss, because the value of these blessings is INFINITE.
– C. G.
Wer an der Ausbildung spart, spart am falschen Ort! Wir brauchen gut ausgebildete, motivierte junge Leute mehr denn je.
– A. M.
S’il vous plaît pas ça. Cela mettra en difficulté beaucoup d’étudiants et étudiantes…
– N. K.
Sau unfair !!!
– A. B.
Das hohe Niveau der Bildung und der starke akademische Ruf der Schweiz ist der Grundstein unserer globalen Wettbewerbsfähigkeit. Wer im Bildungsbereich spart schiesst sich selber ins Bein!
– J. R.
While precarious employment in the academic context is a (unfortunately) common accepted fact, a reduction of the available funds risk to decrease research quality, as the academic staff focus will be further shifted from doing research to concerning about the uncertain future. Limited funding does not only decrease research output (as less people are employed due to less foudns), but also decreases research quality, as an unstable working environment will not affect positively researchers mind.
– A. C.
Nella storia dell’uomo l’istruzione elitaria non ha mai portato al progresso, ma al regresso.
– N. A.
Sicher nöd ide Bildig gwlder kürze!!
– L. G.
Je suis étudiante venant d’un Etat membre de l’union européenne. Mon cursus académique s’est bien déroulé au sein de l’Unine et notamment en raison de mon âge (45 ans) qui permet un débouché certain tandis que dans mon pays, le financement des études et les emplois ne sont pas très ouverts aux personnes de mon âge. Je tiens à préciser qu’à la suite de l’obtention de mon master, j’ai eu l’occasion d’effectuer plusieurs stages juridiques. L’augmentation des taxes universitaires réduirait les chances pour des personnes soucieuses d’effectuer une formation de qualité et ainsi fermerait les portes aux personnes qualifiées pouvant contribuer au système suisse.
– B. M.
J’ai travaillé dur après mon CFC pour faire une passerelle afin de rejoindre l’université, mais si les prix augmentent, comme beaucoup de gens je peux faire une croix dessus.
– W. M.
Wir müssen die Segregation des Bildungswesens bekämpfen, nicht verstärken!
– L. R.
Bitte keine Werbung!
– J. F.
Doubler la taxe d’étude c’est accentuer l’inégalité de classe. Dirigeons nous plutôt vers la gratuité des études pour une réelle émancipation populaire!
– E. H.
Die Bildung als wichtige Resssource zu schwächen ist absoluter Blödsinn und ist das Resultat vom Druck aus der Politik, die sich hier einmischt ohne zu wissen was sie tut. Zugleich schafft dies neue Privilegien, denn Leute, die sich das Studium nicht leisten können, und auch vom Stipendienamt nur schlecht getragen werden, bleiben wieder aussen vor. Was die altbekannten strukturellen Ungleichkeiten erneut verschärfen wird.
– D. H.
danke! <3
– m. p.
Ich kann momentan schwer meine Studiengebühren begleichen… Wenn das eintretet wird es nicht mehr möglich sein zu studieren.
– B. T.
I support your petition! No raising cost on tuition!
– I. S.
Hackts?!
– L. L.