DOUBLER LES TAXES D’ÉTUDES ? Un désastre

Pétition contre les mesures d’économie dans le domaine de l’éducation : stop au doublement des taxes d’études ! 

26827 people have already signed our petition!



Les mesures d’économie prévues par le gouvernement frappent durement les étudiant·e·s : un doublement des taxes d’études pour les étudiant·e·s national·e·s et un quadruplement pour les étudiant·e·s étranger·ère·s sont envisagées. Cela met en danger la qualité et l’équité du système de formation suisse.  

Pourquoi nous devons agir :  

  • L’éducation est notre ressource la plus précieuse : dans un pays sans ressource naturelle, l’éducation est la clé de l’innovation et du succès économique.  
  • La pénurie de main-d’œuvre qualifiée s’aggrave : des taxes d’études plus élevées découragent les étudiant·e·s talentueux·euses et accentuent la pénurie existante de professionnel·le·s qualifié·e·s.  
  • L’égalité des chances est compromise : l’éducation ne doit pas devenir un luxe. Une augmentation des taxes sélectionne selon les ressources financières plutôt que selon le talent.  
  • Affaiblissement de la Suisse en tant que centre d’innovation : Les entreprises dépendent de diplômé·e·s hautement qualifié·e·s. Moins d’étudiant·e·s signifient moins d’innovation et de compétitivité.  
  • Économies à court terme, dommages à long terme : Les mesures d’économie peuvent sembler économiser de l’argent à court terme, mais elles menacent la stabilité et la prospérité à long terme de la Suisse.    

Il est temps de faire front commun !  

Signez notre pétition et engagez-vous pour un système de formation fort et équitable.  

Commentaires

Dat geht ja garnich
– D. V.
Lieber Stiirä erhöhä, also d’Studiegebühre z’erhöhä!
– J. v.
Ich studiere Mathematik an der ETH. Die Verdopplung der Studiengebühren würde wahrscheinlich dazu führen das ich es mir nicht leisten könnte hier zu studieren. Die Schweiz ist Teuer genug für Ausländische Studenten, viele talentierte Studenten würden den Zugriff auf eine Top-Ausbildung wie sie es an der ETH ist verlieren, und die Schweiz würde wiederum die talentierten und auch dankbaren Studenten verlieren.
– E. M.
I think everyone should get access to education and supported to follow their dreams. The measure of increasing the fees does just make limits to it!
– C. A.
Germany does it, you Can do it as well
– H. B.
Selbst Bundesrat Rösti musste schon zugeben, dass es bei ihm mit höheren Studiengebühren wohl kaum zum ETH Abschluss gereicht hätte. Was für eine Frechheit, jetzt der nächsten Generation den Weg zur Bildung so unverhältnismässig zu erschweren!
– J. K.
Bildung muss für alle ermöglicht werden.
– A. H.
sauerei
– J. H.
Viele Studierende kämpfen in der momentanen Lage schon darum, mit den Studiengebühren mitzulaufen. Wieso spart die Schweiz nicht beim unnötigen Militär?!
– D. T.
Thanks for your effort in this crucial topic
– N. H.
Wollt ihr, dass nur reiche Menschen studieren??!!
– F. A.
I won’t be able to afford my studies after that anymore.
– L. G.
Es söui nid au hie werde wie z Amerika!
– J. P.
Niemaaaals!! mir hend all es recht druf und setet ned meh zahle weder was mir scho münd
– T. Z.
Toll, nehmt den jungen Menschen aus einfachen Verhältnissen noch das letzte bisschen Chancengleichheit und Teilhabe. Eine Schande sowas!
– B. M.
Bildung ist der falsche Ort, um zu sparen!
– O. H.
Falls die Studiengebühren erhöht werden, könnte ich mir mein Studium nicht mehr leisten. Schon jetzt sind die Kosten eine enorme Belastung, und eine Verdoppelung würde mir die Möglichkeit nehmen, eine Hochschulausbildung zu absolvieren. Bildung sollte für alle zugänglich sein, unabhängig vom finanziellen Hintergrund. Eine Erhöhung der Gebühren verschärft soziale Ungleichheiten und nimmt vielen jungen Menschen die Chance, sich eine Zukunft aufzubauen. Chancengleichheit darf nicht vom Einkommen abhängen!
– K. K.
Die Bildung ist ein Grundrecht und soll für alle zugänglich sein. Bildungskosten sind bereits relativ hoch, und es ist schwierig alle Lebenskosten auszuhalten.
– C. L.
Bessere Alternativen fürs « Sparen » (in diesem Fall eigentlich die Erhöhung von Staatseinnahmen) liegen in den Bereichen: « Verkehr », « Verzinsung » und « Versteuerung ». Wenn die Einnahmen über die ganze Bevölkerung verteilt werden, müssen kleinere Gruppen nicht so viel leiden. Momentan sollte der Bund eigentlich _mehr_ in die Bildung investieren, um den technologischen Fortschritt zu unterstützen, der uns eine Zukunft mit Wohlstand sichert.
– R. d.
Erschwinglicher Zugang zum Studium für alle.
– M. F.