INCREASING TUITION FEES? ARE YOU JOKING?!

Petition against economy measures in the education sector: Stop the increase in tuition fees!

37390 people have already signed our petition!

The petition is now closed. We will hand over the 37,361 signatures in Bern on 1 October.

National petition and demonstration against austerity measures in education and research

The federal government’s planned austerity measures will hit students and the academic world hard. They will lead to massive budget cuts in higher education and research as well as a doubling of tuition fees. This jeopardises quality and equal opportunities in the Swiss education system.

As the national umbrella organisation of Swiss student bodies, which represents the interests of over 140,000 students,VSS is calling for action to maintain a fair and publicly funded higher education system.

Why we must act:

  • Education is our most valuable resource: in a country without natural resources, education is the key to innovation and economic success.
  • Shortage of skilled labour is worsening: Higher tuition fees deter talented students and exacerbate the existing shortage of qualified specialists.
  • Equal opportunities are being undermined: Education must not become a luxury good. An increase in fees selects on the basis of money rather than talent.
  • Weakening Switzerland as a centre of innovation: Companies are dependent on highly qualified graduates. Fewer students mean less innovation and competitiveness.
  • Short-term savings, long-term damage: The economy measures may save money in the short term, but they jeopardise Switzerland’s long-term stability and prosperity.

Now is the time to set an example together!

Sign our petition and stand up for a strong and fair education system.

Taking to the streets together on 1 October for the demonstration in Bern

The VSS is organising a national demonstration on Wednesday 1 October 2025 at 5 p.m. on the Bundesplatz in Bern, with speeches and the official handover of the petition to the political decision-makers. We cordially invite you and your organisation to join us and send a strong signal of solidarity. Your presence counts – for education, for young people, for our future.

Saving on education means saving on the future for everyone!

Public Comments

Brr
– S. C.
Bildung darf kein Luxus sein!
– J. H.
Eure Aktion ist super wichtig! Sehr toll, danke! Aber gibt es nun auch vergünstigte Tickets von Basel auf Bern?
– Y. G.
Schllifts?!
– N. P.
Damit Studieren zugänglich bleibt
– F. B.
As an early music musician, I recognize my educational opportunity in Switzerland as a privilege, not a entitlement. It is very expensive for me to come to Switzerland study here, but the education I receive here is singularly unique, first rate, and unattainable anywhere else. In other words, without the financial ability to study here in Switzerland, there is no where else where the same training can be obtained. Schola Cantorum Basiliensis is internationally recognized as the leading torch for early music research and performance. Other schools in the US study dissertations and research that come from the Schola. A tuition hike would certainly make this concentration of international talent unfeasible. I am very grateful to study here, and I would forever be grateful if I am financially able to still complete my studies. We love Switzerland, and aim to contribute to the society with extensive concerts and art for the public.
– N. S.
NEIN zu mehr Studiengebühren
– S. A.
Warum orientieren wir uns an anderen Ländern mit so hohen Studiengebühren (wie Großbritannien), wenn die meisten europäischen Länder keine oder nur geringe Studiengebühren erheben und einige sogar Studienbeihilfen gewähren? Warum lassen wir uns nicht von diesen Ländern inspirieren, statt von Großbritannien, wo sich gezeigt hat, dass dies nur den Reicheren zugute kommt und die Gesellschaft noch mehr spaltet? Viele Studenten, die ich kenne, sind broke und arbeiten. Bildung macht ein Land nachweislich reicher. Warum sollte man es schwieriger machen? Die meisten internationalen Studierenden, die ich kenne, bleiben auch nach ihrem Studium im Land – warum sollte man ihnen das viermal so schwer machen? Sie haben einen positiven Einfluss auf das Land und nehmen die staatlichen Beiträge der Schweiz nicht „aus dem Land“. (Außerdem gehen auch Schweizer Studierende ins Ausland.) Die besten Einwanderer sind gut ausgebildete Menschen. Warum sollte man ihnen das Leben schwer machen, wenn die Schweiz doch davon profitiert hat, dass sie für kluge Menschen aus anderen Ländern attraktiv ist und diese anzieht? Länder profitieren davon, wenn ihre Bevölkerung gut ausgebildet ist. Warum sollte man das zu einem Privileg machen? Bildung ist sehr wichtig, um Menschen aus benachteiligten Familien die Chance auf ein besseres Leben zu geben – weniger Menschen sind dann auf Sozialleistungen angewiesen. Kürzungen im Bildungsbereich sind niemals eine gute Sache.
– J. B.
Wie soll es man sich noch leisten Studieren zu gehen? Ich selbst arbeite 2 Jobs für 60% und Studiere zu 100%. Das Wohnen in der Nähe von Bern Zürich und Basel wird auch nicht günstiger oder unterstützt einen der Staat dabei? Das selbe mit dem ÖV, wo man sich jetzt jeden Monat überlegen will, ob man es sich leisten kann die eigenen Eltern zu besuchen!
– G. R.
Rudeee! wehe wenns doppelt so teuer wird
– F. S.
C’est pas possible !!!
– M. W.
Uno-Charta 1 beachten bitte, wir haben uns verpflichtet, Hochschulbildung schrittweise gratis anzubieten, nicht teurer zu machen, die Schweiz als Staat sollte keine Gesetze brechen!
– R. M.
Ich habe kein Geld!
– X. P.
I’m studying in Basel, and I can barely afford living here. In case of tuition doubling I’d have to drop out, no doubts. I’d never be able to afford that.
– L. P.
Ich müsste mein Studium vmtl. abbrechen. Die Finanzierung der hohen CH-Lebenserhaltungskosten neben intensivem Studium ist jetzt schon eine Herausforderung.
– S. F.
Bitte nicht teurer werden!
– M. Z.
Education should never be capitalized. Please keep education affordable for the next generation!
– P. C.
Studieren an der Schola Cantorum Basiliensis
– R. B.
Jeder soll das Recht auf Bildung, unabhängig von finanziellen Mitteln, haben.
– D. W.
Im europäischen Schnitt befinden wir uns als wohlhabende Schweiz bereits jetzt im höheren Bereich. Hinzu kommt, dass viele während ihrem Studium nicht noch zusätzlich viel arbeiten können, wodurch Lohn wegfällt, was wiederum den Einstieg massiv erschwert. Und wenn wir über den Atlantik hinüberschauen sehen wir ja, was überteuerte Bildung mit sich trägt. Hier wird am falschen Ort gespart!
– M. B.

Can you support us?

The campaign comes with high costs for materials, advertising, security costs... That means we are grateful for any donations to help us cover this cost. All amounts can help us put up a fight for equal access to education for all.

support us here

This will close in 0 seconds